Angebotspakete

Angebotspakete

Angebotspakete können aus Artikeln und/oder Dienstleistungen bestehen.
Die jeweilige Menge können Sie selbst bestimmen.
Damit ist es beispielsweise möglich, einen Artikel (z.B. 10 Rosenstöcke) mit der passenden Dienstleistung (z.B. Einpflanzen, o.ä.) zusammen anzubieten.

Stammdaten Angebotspaket

Im Menü Betriebsverwaltung, Artikel/Dienstl.stamm/Angebotspakete können Sie die Angebotspakete verwalten.

Neu anlegen

Wählen Sie die Paketnummer. Das Gültigkeitsdatum schränkt die Verwendbarkeit ein. Wählen Sie ein Datum in der Zukunft, so steht das Angebotspaket auch erst in der Zukunft zur Verfügung.

Als Größe der Verpackungseinheit wählen Sie die Verkaufseinheit. Beispielsweise 1 und als Mengeneinheit Stück.
Es ist jedoch auch möglich Stunden (Einheit h) oder andere Einheiten zu verwenden.
Die Bezeichnung sowie die Beschreibung sind frei wählbar. Der EAN Code ist wichtig, wenn Sie mit einem Scanner arbeiten. Das Feld Bemerkungen ist für interne Bemerkungen geeignet. Dieses Feld wird im Standard auf keiner Liste und keinem Dokument veröffentlicht.
Nun kann ein Rabatt in Euro vergeben werden. Lässt man dieses Feld leer, so werden die Einzelpreise der Artikel des Angebotspaketes addiert.
Als Umsatzsteuersatz muss der Satz gewählt werden, der hauptsächlich im Paket vorkommt. Sind beispielsweise überwiegend (wertmäßig) 7% Artikel vorhanden, so kann das gesamte Paket mit 7% verkauft werden. Geben Sie hierzu „erm“ ein. Andernfalls wählen Sie „voll“.

Die Kennziffer ist wie folgt belegt:

Möchten Sie die Möglichkeit haben, während des Kassiervorganges einen Zusatztext zu erfassen, dann wählen Sie im Feld Zusatztext in Kasse ein "Ja".

Das Feld Kennzeichen bei den Angebotspaketen sowie deren Positionen:

Gültig bei Paket: 
1:  Die Differenzbesteuerung wird für das gesamte Paket aktiviert, es wird ohne Einzelpositionen dargestellt und in der Rechnung wird keine MwSt. ausgewiesen.

10: Wenn der Gesamtpreis neu vorgegeben wird und die Einzelpreise ignoriert werden sollen.

20: Wenn der Rabatt gezogen werden soll, d.h. der Gesamtpreis ergibt sich aus der Summe der Einzelpreise abzüglich dem im Paket angegebenen Rabatt (in EUR). (nur bei diesem Kennzeichen hat das Feld „Aktionspaket zusammenfassen“ in den Firmenstammdaten eine Auswirkung).

30: Baukasten, Gesamtpreis = Summe der Einzelpreise
Sehen Sie hierzu die separate Anleitung zu Baukästen.


Gültig in den Positionen des Angebotspaketes: 
1:  Kennzeichnet die Margenposition, die mit dem vollen Steuersatz versteuert wird. Der Betrag wird aus der Differenz zwischen dem vorgegebenen Paketpreis und dem Einkaufspreis (brutto) der anderen Paketpositoinen berechnet. 

5: Position in der Differenzbesteuerung, in der die Position mit voller Vorsteuer bzw. Einfuhrumsatzsteuer gekauft wurde. Dies führt im Ergebnis nicht zu einer Ersparnis bei der Differenzbesteuerung! Dieses Kennzeichen gibt es nur, um solche Artikel mit in ein differenzbesteuertes Angebotspaket aufzunehmen.

6: Position in der Differenzbesteuerung, in der die Position mit ermäßigter Vorsteuer bzw. Einfuhrumsatzsteuer gekauft wurde.

7: Position in der Differenzbesteuerung, in der die Position ohne Vorsteuer bzw. Einfuhrumsatzsteuer gekauft wurde. 

10: Wenn der Gesamtpreis neu vorgegeben wird und die Einzelpreise ignoriert werden sollen.
Hier wird jeder Artikel zum gewählten Umsatzsteuersatz berechnet.

20: Wenn der Rabatt gezogen werden soll, d.h. der Gesamtpreis ergibt sich aus der Summe der Einzelpreise abzüglich dem im Paket angegebenen Rabatt (in EUR).
(nur bei diesem Kennzeichen hat das Feld „Aktionspaket zusammenfassen“ in den Firmenstammdaten eine Auswirkung)

30: Baukasten, Gesamtpreis = Summe der Einzelpreise 
Sehen Sie hierzu die separate Anleitung zu Baukästen.


Beim Speichern durch F2 wird das Feld Paket aktiv automatisch auf „Ja“ gesetzt.

Es öffnet sich das Fenster für die Positionen des Paketes.

Neu anlegen von Positionen des Angebotspaketes

Mit dem Button Neu anlegen fügen Sie Positionen zum Angebotspaket hinzu.

Falls Sie die Artikelnummer nicht auswendig wissen, öffnet sich durch Enter die gesamte Artikel- und Dienstleistungsliste.

Durch Aktivieren des gewünschten Artikels mit der Maus (die gewählte Position wird nun blau angezeigt) und Klicken auf Artikel/DL auswählen übernehmen Sie den Artikel in das Angebotspaket.
Die Anzahl kann nun gewählt werden.

Zur Erläuterung der Kennziffer siehe Tabelle

Speichern Sie die Position mit F2 oder mit Enter.
Verfahren Sie mit den weiteren Positionen nach diesem Schema.

Korrigieren der Positionen

Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie die falsch erfasste Position mit dem Button Korrigieren verbessern.

Löschen der Positionen

Zuviel erfasste Positionen können Sie mit dem Button Löschen wieder entfernen.

Korrigieren des Angebotspaketes

Falsch eingegebene Daten des Angebotspaketes können Sie mit dem Button Korrigieren verbessern.

Aktualisieren des Angebotspaketes

Der Button Aktualisieren ermöglicht Ihnen eine zukunftsgerichtete Planung.
Über das Gültigkeitsdatum können Sie die hier gemachten Änderungen ab dem gewählten Datum umsetzen. Vorher bleibt es bei den aktuellen Daten.
Die Historie des Angebotspaketes bleibt hierbei stets einsehbar.
Sinnvoll ist dies beispielsweise bei Preisänderungen.

Möchten Sie dieses Angebotspaket nicht mehr verwenden, so setzen Sie dieses mittels Aktualisieren ab dem gewünschten Gültigkeitsdatum auf inaktiv, indem Sie bei Paket aktiv? ein „Nein“ auswählen.

Neue Selektion

Der Button Neue Selektion zeigt Ihnen die Angebotspakete ab der von Ihnen gewählten Nummer an. Dies ermöglicht einen besseren Überblick.

Liste drucken

Mittels des Buttons Liste druckenwird ein PDF mit Angebotspaketen erstellt, die an dem von Ihnen gewählten Stichtag gültig sind bzw. waren.
Dies können Sie wie gewohnt ausgeben.

Dokumente

Auch bei den Angebotspaketen können Dokumente hochgeladen werden. Drücken Sie dazu den Button Dokumente und folgen Sie der Anleitung.


Kontakt

09831-619225 info@kalipzo.de