Datenschutzhinweisen
Herzlich willkommen bei kalipzo
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser innovatives betriebswirtschaftliches Komplettsystem interessieren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Unser betriebswirtschaftliches Komplettsystem bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen, die darauf abzielen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dabei ist es unerlässlich, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In diesen Datenschutzhinweisen erfahren Sie:
- Welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben
- Zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verwenden
- Wie lange wir Ihre Daten speichern
- Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben
- An wen Sie sich bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden können
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, unsere Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen. Bei Fragen oder Bedenken stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die
KALIPZO GmbH
Im Eisenreich 23
91710 Gunzenhausen
Tel:
09831-619225
E-Mail:
info@kalipzo.de
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Betriebssystem des aufrufenden Rechners
Browser Version des aufrufenden Rechners
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Registrierung eines Benutzerkontos
Für die Nutzung bestimmter Bereiche unserer Website haben Sie die Möglichkeit ein Benutzerkonto zu registrieren. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind für die Bereitstellung eines Zugangs zum Benutzerkonto erforderlich. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen für ergänzende (Komfort-)Funktionen bereitstellen.
Für die Registrierung eines Benutzerkontos erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Bereitstellung eines Benutzerkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, da diese Informationen zur Identifizierung Ihrer Person sowie zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Registrierung eines Benutzerkontos und somit ein Vertragsschluss nicht möglich.
Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zusätzlich freiwillig angegebener Informationen zum Zweck der Bereitsstellung weiterer (Komfort-)Funktionen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Deaktivierung der Funktionen / Durch die Löschung der freiwilligen Angaben im Benutzerkonto können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung des Benutzerkontos für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Nach Ende des Vertrages / Löschen des Benutzerkontos erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuer- und Handelsrecht) bestehen.
Zusätzliche Informationen, die Sie uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung bereitstellen, werden nur solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung durch Deaktivierung der Funktionen / durch Löschen der Daten widerrufen, längstens jedoch bis zum Ende des Vertrages, dem die Bereitstellung des Benutzerkontos zu Grunde liegt.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt:
Qualitybase GmbH
- Datenschutzbeauftragter –
Weinleite 14
92348 Berg
E-Mail: datenschutz@qualitybase.de
www.qualitybase.de
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 19.09.2025